Dendrobium parthenium aus Borneo

Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich vor über 10 Jahren anlässlich einer Orchideenbörse für befreundete Orchideengärtner sehr mickrige, schon halbtote Stücke von Dendrobium parthenium für viel Geld eingekauft habe. Ob diese schwachen Importstücke noch am Leben sind, darf bezweifelt werden.

Inzwischen bietet z. B. die Firma Schwerter Orchideenzucht preiswerte Nachzuchten dieser Orchidee an. Ich habe mein Exemplar schon drei Jahre und es blüht regelmäßig.

Dendrobium parthenium
Dendrobium parthenium

Die Orchidee wurde schon 1885 von Reichenbach für Borneo (Sabah) beschrieben. Sie kommt in ungefähr 1000 m Höhe über NN vor. Ich kultiviere sie im kleinen Topf sehr hell und so warm wie möglich.

Dendrobium lamiyaiae blüht wieder

Nach einigen Jahren der Zwangspause (Schnecken) hat dieses Jahr Dendrobium lamiyaiae wieder einmal geblüht.

Erstmals gesehen habe ich diese Pflanze 2002 anlässlich der Weltorchideenkonferenz in Shah Alam nahe Kuala Lumpur. Damals gab es das Gerücht die Pflanze sei eine Hybride mit z.B. Dendrobium unicum.

Dendrobium lamiyaiae
Dendrobium lamiyaiae

Aber die Pflanze wurde für von Gunnar Seidenfaden 1996 für Thailand und Laos beschrieben und sie hat eine von Dendrobium unicum unterscheidbare Lippe. Dazu kann man z.B. im Orchideenjournal genauere Auskünfte lesen.

Ich kultiviere die Pflanze aufgebunden mit wenig Moosunterlage. Aber wahrscheinlich zu trocken, denn die Pflanze ist klein und es gibt große vieltriebige Exemplare bei einigen Liebhabern.

 

Dendrobium tenellum

Ich bin schon seit über 40 Jahren immer auf der Suche nach seltenen Arten der Gattung Dendrobium.

Anlässlich eines Orchideenvortrags in Zürich im Frühjahr 2015 hat mir der dortige Orchideengärtner einen kleinen Ableger von Dendrobium tenellum geschenkt.

Dendrobium tenellum wurde 1830 von Lindley für Java beschrieben, sie kommt bis 2000 m Höhe vor und scheint eine große Pflanze zu werden. Schön ist, dass sie schon als kleiner Ableger regelmäßig blüht.

Dendrobium tenellum
Dendrobium tenellum

Dendrobium melianthum

Seit vielen Jahren kultiviere ich die relativ selten vorkommende Dendrobium mohlianum. Sie stammt ursprünglich von der Insel Vanuatu. Ein Freund von mir hat sie mir vor über 15 Jahren mit nach Deutschland gebracht. Sie hat eine fast blaue Lippe. In der Kultur sind diese Pflanzen nicht einfach. Sie müssen wahrscheinlich warm kultiviert werden. Da ich aber eher temperiert bis kühl (im Winter) kultiviere, bleiben die Pflanzen klein.

Dendrobium mohlianum
Dendrobium mohlianum

Im Handel wird oft Dendrobium dillonianum aus Papua Neuguinea angeboten. Diese hat aber eine durchgefärbt orange Lippe.

Dendrobium dillonianum
Dendrobium dillonianum

Jetzt habe ich aus Australien einen kleinen Ableger von Dendrobium mehlianthum bekommen. Auch diese Art stammt aus PNG.

Die hier gezeigte Abbildung ist von der Originalpflanze in Australien vom Wuchs erinnert sie eher an Dendrobium dillonianum als an D. mohlianum.

Dendrobium melianthum
Dendrobium melianthum

Dendrobium Arten aus Papua Neuguinea

In den 1980er Jahren habe ich schon einmal die kleinen Arten aus PNG kultiviert, Damals war Andreas Stockelbusch eine der wenigen Quellen, die Pflanzenqualität war schlecht, was aber nicht an Andres lag. Und entscheidend, die meisten Gärtner wussten auch nix über deren Kultur. So benötigen diese Dendrobium Arten ganz sauberes Wasser, kühle Temperaturen, dürfen nicht austrocknen, niemals. Und sie vertragen keinen Dünger, also keine 500-800 Mikrosiemens Dröhnung. Ich denke so 150 bis 300 Mikrosiemens ist ok, ich verwende OrchidFocus aus Großbritannien mit gutem Erfolg.

Sommer Monate sind eine Kulturherausforderung, wenn es nicht kühl ist keine Chance.

Und Achtung Schnecken, besonders große Nacktschnecken können in einer Nacht eine ganze Pflanze verspeisen.

Dendrobium cuthbersonii x sulawesi
Dendrobium cuthbersonii x sulawesi

Was hier zu sehen ist, ist eine schon etwas ältere Hybride, die in einigen Orchideengärtnereien verkauft wird. Kleine kompakte Pflanze mit echt großen langlebigen sehr farbigen Blüten.