Dendrobium masarangense und sulphureum in PNG

Während meiner Reise ins Hochland von Papua Neuguinea habe ich noch weitere Vertreter der Sektion Oxyglossum gefunden und konnte ähnlich wie bei den Dendrobium cuthbertsonii Pflanzen ihren Wuchs am Standort beobachten und fotografieren.

Dendrobium sulphureum
Dendrobium sulphureum

Auch sie wachsen im Bereich Tari, also in der östlichen Hochlandprovinz von Papua Neuguinea. Auf Baumfarnen oder Nothofagusbäumen zusammen mit Moosen und Flechten und wie bei den Dendrobium cuthbertsonii immer nur an Stellen, wo durch das Absterben eines höheren Regenwaldbaumes eine hellere Stelle entsteht mit mehr Licht. So ist es auch auf eventuellen Lichtungen oder am Waldrand. Durch das Hereinziehen von Regenwolken oder Nebel fanden wir diese Pflanzen immer tropfnass bei Temperaturen um die 10°C am Morgen und über 20°C am Nachmittag bei Sonne. Für mich folgt daraus:  Diese Pflanzen können aufgebunden auf Korkeichenstücken mit Moosunterlage im Kalthaus kultiviert werden. Vorsicht in solchen Korkeichen, Moos, Pflanzen Gebilden wohnen teilweise Kellerasseln und die fressen Wurzeln, Neutriebe und Blütenknospen.

In einem früheren Beitrag habe ich unten stehende Bild als D.theionanthum bezeichnet. Bin jetzt der Meinung es ist doch D. masangarense subsp. theionanthum.

Dendrobium masangarense subsp. theionanthum
Dendrobium masangarense subsp. theionanthum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.