Vor einigen Wochen hatte ich Gelegenheit wieder einmal Ed de Vogel im botanischen Garten in den Niederlanden zu besuchen. Anlass war der Besuch der Kölner Gruppe der deutschen Orchideengesellschaft. Der botanische Garten in Leiden existiert seit 1446, ist also einer der ältesten in Europa. Er verfügt unter anderem über eine Hoya Sammlung mit der leider niemand mehr arbeitet. Überhaupt ist die Orchideenforschungsgruppe um Ed de Vogel, Andre Schuiteman und Jaap Vermeulen aus Kostengründen aufgelöst.

Ich kenne Ed schon seit Beginn der 2000er Jahre. Er hat viele neue Orchideen im Journal veröffentlicht und gilt als der Kenner der Orchideenwelt von Papua Neuguinea, er hat über 20 Reisen dorthin unternommen und auch alle angrenzenden Inseln besucht. Die Universität Leiden hat als einziges Institut der Welt überhaupt eine Sammelgenehmigung für Neuguinea. Entsprechend vielfältig ist deshalb die Sammlung die früher von Art Vogel aber heute von Rogier de Vugt betreut. Ich habe des öfteren dort fotografieren können und immer Mittwochs am traditionellen Fischessen im Aufenthaltsraum des Gartens teilgenommen. Eine legendäre Veranstaltung, bei der so manche Orchideenlegende erzählt wurde.
Auch diese Mal waren viele interessante Orchideen zu bewundern. Hier eine kleine Kostprobe davon.
Ed ist gerade dabei eine interessante Internetseite zu den Orchideen Papua Neuguineas zu programmieren, sobald sie der Öffentlichkeit zugänglich ist, werde ich dies hier bekannt machen. Nur soviel sie ist umfassend und lässt keine Wünsche offen.