Odontoglossum/Rhynchostele cervantesii

Cervantes war ein mexikanischer Botanikprofessor  im 18.Jahrhundert, ihm zu Ehren wurde 1852 von La Llave & Lex für verschiedene Provinzen von Mexiko Odontoglossum cervantesii beschrieben. Die Pflanze kommt in Höhenlagen bis 3200 m Höhe vor. Ob sie in der Natur selten geworden ist, kann ich nicht beurteilen. Durch Biotopverlust in Mexiko ist dies aber zu befürchten.  Die Pflanze  benötigt halbtrockene Winterbedingungen und einen feucht kühlen Kulturraum. Ich habe meine Pflanze von Wolf Wanniger, einem Orchideenfreund als Geschenk erhalten.

IMG_3905

1993 wurde die Pflanze von Soto Arenas & Salazar zur Gattung Rhynchostele gestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.