Nach Bulbophyllum ambrosia blüht unter meinen Bedingungen immer schon Ende Januar das Bulbophyllum wendlandianum. Es wurde 1900 von Kraenzlin für Nordmyanmar und Thailand als Epiphyt und Lithophyt in Höhenlagen von 200-2000m beschrieben. Der Name bezieht sich auf einen Orchideensammler, der im 19.Jahrhundert in Mexiko Orchideen sammelte. Die Pflanze hat kugelige, eiförmige, gelbfarbene Bulben (getrennt durch ein ungefähr 4 cm langes Internodium) und ein lanzettiges Blatt, die Blüten bilden, wie bei den Cirrhopetaloides üblich, ein Schirmchen aus bis zu sieben Einzelblüten. Kultur: Aufgebunden ohne Unterlage, täglich oder alle zwei Tage ansprühen, regelmäßig düngen.
