Eigentlich kann ich Cattleya Pflanzen nicht kultivieren. Ich vermute, weil ich es im Winter zu kalt habe in meinem Gewächshaus. Eine schöne Cattleya hat sich aber doch in meine Sammlung verirrt.

Und zwar Cattleya maxima. Ich habe sie ursprünglich bei Ecuagenera gekauft und zwar unter dem weit verbreiteten Irrglauben es gäbe auch eine etwas kühle tolerante sog. Bergform. Inzwischen ist klar Cattleya maxima hat bezüglich ihrer Höhenverbreitung ein weites Spektrum und kommt von 10 bis 1500m über NN in Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Peru vor. Natürlich führt das zu unterschiedlichen Pflanzengestalten z.B. bezüglich der Wuchshöhen, rechtfertigt aber keine Formenunterscheidung. Sie wurde von Lindley 1831 beschrieben. Sie wird sehr hell in einem Wasserpflanzenkörbchen kultiviert und in der Wachstumszeit regelmäßig gedüngt. Kann niedrige Temperaturen im Winter vertragen, allerdings dann ohne viel Wasser.