Bulbophyllum pecten-veneris

Vielen Orchideenliebhabern wird dieses kleine Bulbophyllum unter den Namen tingabarinum bekannt sein, der korrekte Name ist aber Bulbophyllum pecten-veneris. Die Art wurde 1974 von dem bekannten dänischen Diplomat und Orchideenforscher Gunnar  Seidenfaden beschrieben, kommt in Vietnam, Laos, Thailand und China vor, es gibt auch rein gelbe Farbformen.

Bulbophyllum pecten-veneris
Bulbophyllum pecten-veneris

Kultur aufgebunden oder im Topf, blüht bei guter Kultur mehrfach im Jahr.

2 Gedanken zu „Bulbophyllum pecten-veneris“

  1. Hallo,
    bin heite auf Ihren Blog aufmerksam geworden.
    Ich bin seit gut 10 Jahren Orchideenfreundin und jetzt dabei mir eine Orchideen-Vitrine ein zu richten.
    Interessieren würde mich sehr ob die Bulbophyllum, besonders Pecten-venerisch, auch in der Vitrine gehalten werden können und wie ihre Pflege ist.
    Würde mich freuen eine Information zu erhalten.
    Viel Dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.