Schon vor vielen Jahren hat mich Dendrobium cinnabarinum aus Borneo fasziniert, was ich damals noch nicht wußte – diese Orchidee ist schwer zu kultivieren und ist sehr anfällig für Fusarium oder andere die Pflanze schnell zum Absterben bringende Pilzinfektionen. Ich habe von der Schwerter Orchideenzucht und von Boscha Popow verschiedene Jungpflanzen die inzwischen gut wachsen, trotzdem war auch hier der Ausfall 50% der erstandenen Pflanzen. Wahrscheinlich ist es bei mir im Winter zu kalt.
Zusätzlich habe ich mir bei OOI (Benjamin und Michael) erwachsene Pflanzen gekauft. Eine Pflanze davon lebt noch, noch bedeutet, sie könnte auch jederzeit der Infektion zum Opfer fallen.
Diese Pflanze blüht jetzt wieder einmal, nachdem sie letztes Jahr gar nicht geblüht hat. Die Blüten halten ungefähr vier Wochen und die Farbe ist wirklich spektakulär. Bei meinem Orchideenfreund Heinz Wurster ist die Pflanze immer vielblütig und stark gewachsen, er kultiviert wärmer. Meine Pflanze ist mit wenig Substrat (Kokosfaser) in einem kleinen Drahtkörbchen aufgebunden und hat ca. 1m lange Austriebe, die schlanken Blätter sind anfällig für Spinnmilben. Die Blüten erscheinen auch an den alten blattlosen Trieben, also Vorsicht nicht abschneiden.

Die Pflanze stammt aus Borneo wächst 600 bis 2200m Höhe und wurde schon 1880 von Reichenbach beschrieben. Sie ist nahe der Basis verdickt mit acht Kämmen danach wie an der Basis sehr dünn und rund. Angeblich kann sie kühl und warm kultiviert werden, denn sie ist sowohl Epiphyt wie Lithophyt, wächst an moosigen Standorten auf Bäumen oder Felsen.