House of Paphiopedilum in Bangkok

Anlässlich der APOC gab es in Bangkok auch eine Verkaufsausstellung gleich neben der eigentlichen Ausstellung. Dort wurden wirklich interessante Orchideen verkauft. Unter anderem hat die Firma House of Paphiopedilum ihre wirklich interessant wirkenden Paphiopedilum leucochilum Varietäten ausgestellt. Nach Preisen habe ich nicht gefragt, aber da die Ausstellung gut organisiert war, hätte man sich die nötigen Cites dort ausstellen lassen können.

IMG_4431IMG_4442IMG_4436

Wer sich für diese Orchideen interessiert, dem sei die Seite von Popow-Orchideen empfohlen, dort werden solche Klone als selektierte Einzelpflanzen angeboten.

 

Neues Dendrobium für Vietnam beschrieben

Gestern Abend habe ich ein neues Dendrobium für Vietnam beschrieben, es ist unter folgender Adresse zu sehen und die Beschreibung auf englisch zu lesen. Weil das Herbarium in der online Veröffentlichung nicht korrekt angeben worden war, ist die ursprüngliche Veröffentlichung ungültig. Hier steht jetzt die Verlinkung zur korrekten, anerkannten Version. 1-DSC_0821OrchideenJournal 4 · 1

APOC Bangkok besucht

Ich hatte das Glück zu Vorträgen auf die Asiatisch-Pazifische Orchideenkonferenz eingeladen zu sein. Alle drei Jahre findet in einem der Mitgliedsländer dieser Orchideenvereinigung diese bedeutende Konferenz statt. Nach China und Japan fand sie dieses Mal in Thailand statt. Zusätzlich gab es eine Tagung zu Ehren der Orchideenikone Rapee Sagarik, er gilt als der Erfinder der thailändischen Orchideenindustrie, ist 96 Jahre alt und besonders in Thailand aber auch international sehr angesehen.IMG_4472

 

Eine APOC Konferenz und Ausstellung ist von ihrer Wertigkeit mit einer Weltorchideenkonferenz vergleichbar. Ohne Zweifel eine große Ehre als einziger europäischer Vertreter dorthin eingeladen zu werden.IMG_4110

 

 

 

Der Standard der Ausstellung herausragend. Riesige Pflanzen von Vanda, Ascocenda und Dendrobium aber auch  Paphiopedilum  in toller Qualität waren zu sehen.

IMG_4072

 

Die Ausstellungsstände ebenfalls großartig. Masse in hervorragender Qualität.

Jeden Abend Charity-Essen mit Programm und Dankesreden. Ausflüge zu Gärtnereien. Eine rundherum gelungene Konferenz.

IMG_4084

Die nächste wird auf Borneo stattfinden in Kuching im Bundesstaat Sarawak.

Ich werde in den kommenden Tagen zu verschiedenen Themen hier noch mehr Bilder veröffentlichen. Hier schon mal ein Vorgeschmack.

Odontoglossum/Rhynchostele cervantesii

Cervantes war ein mexikanischer Botanikprofessor  im 18.Jahrhundert, ihm zu Ehren wurde 1852 von La Llave & Lex für verschiedene Provinzen von Mexiko Odontoglossum cervantesii beschrieben. Die Pflanze kommt in Höhenlagen bis 3200 m Höhe vor. Ob sie in der Natur selten geworden ist, kann ich nicht beurteilen. Durch Biotopverlust in Mexiko ist dies aber zu befürchten.  Die Pflanze  benötigt halbtrockene Winterbedingungen und einen feucht kühlen Kulturraum. Ich habe meine Pflanze von Wolf Wanniger, einem Orchideenfreund als Geschenk erhalten.

IMG_3905

1993 wurde die Pflanze von Soto Arenas & Salazar zur Gattung Rhynchostele gestellt.

Bulbophyllum scrabatum, das rauhe Bulbophyllum

Dieses Bulbophyllum habe ich vor einigen Jahren unter dem falschen Namen Bulbophyllum thaiorum bei O&M gekauft, es blüht hoch und hell aufgehängt mehrmals im Jahr. Die Pflanze ist sehr kompakt wachsend. Sie sitzt auf einem kleinen Korkstück ohne Unterlage und ist sehr genügsam.

Bulbophyllum scrabatum
Bulbophyllum scrabatum

Pflanze kommt in Assam, Sikkim  Indien, Nepal, Bangladesh, Bhutan und Thailand vor. Höhenlage bis 2000m über NN. Die Bezeichnung  „rauh“ bezieht  sich auf die Oberfläche der Petalen und Sepalen.   Sie wurde 1864 von Reichenbach. f. beschrieben.

 

Dendrobium wardianum mit großen Blüten

Seit vielen Jahren kultiviere ich im Topf mit groben Rindensubstrat Dendrobium wardianum, die im zeitigen Frühjahr ihre großen Blüten öffnet. Dabei erscheint der Neutrieb gleichzeitig, die Triebe sind kräftig und bilden an ihrem oberen Ende die Blüten aus. Diese halten ca. 3 Wochen. Stammt aus Thailand, Myanmar, Indien und China  bis 2000 m Höhe. Wurde von Warner 1862 beschrieben.

91b

 

Ich habe meine Pflanze vom Krabbeltisch in Schwerte.