Dendrobium mohlianum

Vor über 10 Jahren hat mich ein Orchideenfreund aus Neuseeland anlässlich der Orchideenschau in Bad Salzuflen besucht. Sein Name ist Ron Maunder, er kultiviert in Neuseeland Disas. Er vertrat damals die Firma L&R Orchids aus Neuseeland, die in den 1990er Jahren auch in Deutschland mit ihren Nachzuchten von seltenen Naturformen bekannt wurden.

Dendrobium mohlianum
Dendrobium mohlianum

Aber eigentlich wurde ich mit Ron über eine Aufsehen erregende Dendrobium Art  bekannt. Er hatte sie in den 1980er Jahren auf Vanuatu selbst gesammelt und er besaß bzw. besitzt einige großartige Klone davon. Das besondere, sie haben eine fast blaue Lippe. Diese Pflanzen brachte er damals mit nach Salzuflen und die Firmen Curling und Orchids &More erhielten Pflanzen davon. Auch z.B. Franz Glanz und Burghard Holm, die sie zu Zuchtzwecken nutzen wollten. Die Pflanze bei Glanz ist sehr groß geworden und hat inzwischen viele Auszeichnungen gewonnen. Denn anders als ich kann Franz Glanz diese Pflanze warm kultivieren.

Dendrobium mohlianum
Dendrobium mohlianum

Meine Pflanzen sind kleiner, aber seit ich sie mehr dünge und regelmäßiger wässere, wachsen sie besser.

Die Pflanze kommt wie gesagt auf Vanuatu, Fidschi, Samoa und auf den Salomonen in  Berg- und Nebelwäldern bis 3100 m Höhe vor, für gewöhnlich allerdings zwischen 1500-2300m Höhe ( Ron hat die Pflanzen in ca. 400m Höhe gesammelt). Sie wurde 1862 von Reichenbach beschrieben. Benannt nach Mohl einem deutschen Botaniker aus den 1800er Jahren. Pflanze hat lanzettige Blätter an bis über 1 m langen Trieben. Sie kann an geblätterten Trieben blühen, tut dies zumeist aber an blattlosen.

Blütezeit Winter bis früher Frühling, sie löst bei mir immer die Coelogyne cristata ab. Und erst seit ich sie nicht mehr im Topf kultiviere, hat sie größere Überlebenschancen.