Campanulorchis globilifera oder Eria globilifera

Seit vielen Jahren pflege ich diese schnell wachsende Orchidee, die aufgebunden mit relativ wenig Licht unten im Gewächshaus hängt. Sie blüht immer regelmäßig zur Jahreswende. Sie erhält relativ wenig Wasser und wird eher unregelmäßig gedüngt. Trotzdem wird sie immer größer.

Campanulorchis globilifera
Campanulorchis globilifera

Sie kommt aus Vietnam und  in Tieflandregenwäldern oder Hochlandregenwäldern bis 2200m Höhe vor. Man kann sie also kalt bis warm kultivieren.

Beschrieben wurde sie von Rolfe 1905 als Eria globilifera und von Brieger 1981 als Campanulorchis globilefera. Wohl wegen ihres an Glockenblumen erinnernden Blütenbaues. Charakteristisch finde ich ihren wolligen Blütenstiel.