Als ich Ende der 1980er Jahre erstmals regelmäßig zur Schwerter Orchideenzucht kam, standen gleich im ersten Haus hinten an der Wand schilf-artige, dünne Orchideenpflanzen. Sie sahen Gräser an einem Teich aus. Bei einem späteren Besuch blühten diese Pflanzen mit ballartigen Blütenständen.
Dann habe ich diese Pflanzen aus den Augen verloren oder sie waren nicht mehr da.
Viele Jahre später anlässlich einer Reise in die Schweiz vor einigen Jahren, habe ich Dora Gerhard im Berner Oberland besucht.Sie ist eine bekannte Orchideenspezialistin. Und sie hat mir eine Pflanze geschenkt. Inzwischen hat diese Triebe von 1,8 m Länge und blüht zum ersten Mal bei mir.Neobenthamia gracilis ist eine in Tansania endemische Erdorchidee(fragwürdig, es gibt auch Funde in Äthiopien ), sie wird im Topf mit grobem Orchideensubstrat kultiviert, kann ausreichend Dünger vertragen. Dazu bildet sie an den Trieben Kinder, die man abnehmen und eintopfen kann. Ich halte die Pflanze für blühfaul.
Inzwischen ist ihr Name Polystachia neobenthamia.